website.lang 17 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159
  1. # Dolibarr language file - Source file is en_US - website
  2. Shortname=Code
  3. WebsiteName=Name der Website
  4. WebsiteSetupDesc=Erstellen Sie hier die Websites, die Sie verwenden möchten. Dann gehen Sie in das Menü Websites, um sie zu bearbeiten.
  5. DeleteWebsite=Website löschen
  6. ConfirmDeleteWebsite=Sind Sie sicher, dass Sie diese Website löschen möchten? Alle Seiten und Inhalte werden ebenfalls entfernt. Die hochgeladenen Dateien (z.B. in das medias-Verzeichnis, das ECM-Modul, ...) bleiben erhalten.
  7. WEBSITE_TYPE_CONTAINER=Art der Seite / des Containers
  8. WEBSITE_PAGE_EXAMPLE=Seite, die als Beispiel verwendet werden soll
  9. WEBSITE_PAGENAME=Seitenname/Alias
  10. WEBSITE_ALIASALT=Alternative Seitennamen/Aliase
  11. WEBSITE_ALIASALTDesc=Liste mit anderen Namen/Aliasen verwenden, damit diese Seite mit diesen Namen/Aliasen aufgerifen werden kann (z.B. ehemaliger Seitenname, damit die alten Links noch funktionieren). Syntax: <br>Alternativename1, Alternativename2, ...
  12. WEBSITE_CSS_URL=URL der externen CSS-Datei
  13. WEBSITE_CSS_INLINE=CSS-Dateiinhalt (für alle Seiten gleich)
  14. WEBSITE_JS_INLINE=JavaScript-Dateiinhalt (für alle Seiten gleich)
  15. WEBSITE_HTML_HEADER=Diesen Code am Schluss des HTML Headers anhängen (für alle Seiten gleich)
  16. WEBSITE_ROBOT=Roboterdatei (robots.txt)
  17. WEBSITE_HTACCESS=Website .htaccess Datei
  18. WEBSITE_MANIFEST_JSON=Website manifest.json Datei
  19. WEBSITE_KEYWORDSDesc=Verwenden Sie ein Komma, um Werte zu trennen
  20. EnterHereReadmeInformation=Geben Sie hier eine Beschreibung der Website ein. Wenn Sie Ihre Website als Vorlage verteilen, wird die Datei in das Template-Paket aufgenommen.
  21. EnterHereLicenseInformation=Geben Sie hier die LIZENZ des Codes der Website ein. Wenn Sie Ihre Website als Vorlage verteilen, wird die Datei in das Temprate-Paket aufgenommen.
  22. HtmlHeaderPage=HTML Header (Nur für diese Seite)
  23. PageNameAliasHelp=Name oder Alias der Seite. <br>Dieser Alias wird auch zum erstellen einer SEO URL verwendet, wenn die Website auf einem Virtuellen Webserver läuft. Verwenden Sie der Button "<strong>%s</strong>" um den Alias zu ändern.
  24. EditTheWebSiteForACommonHeader=Hinweis: Um einen personalisierten Header für alles Seiten zu erstellen, muss der Header auf Site-Level bearbeitet werden, anstelle auf Seiten-/Containerebene.
  25. MediaFiles=Medienbibliothek
  26. EditCss=Website-Eigenschaften bearbeiten
  27. EditMenu=Menü bearbeiten
  28. EditMedias=Medien bearbeiten
  29. EditPageMeta=Seiten-/Container-Eigenschaften bearbeiten
  30. EditInLine=Direktes Bearbeiten
  31. AddWebsite=Website hinzufügen
  32. Webpage=Webseite/Container
  33. AddPage=Seite/Container hinzufügen
  34. PageContainer=Seite
  35. PreviewOfSiteNotYetAvailable=Vorschau der Website <strong>%s</strong> ist noch nicht verfügbar. Zuerst muss eine '<strong>Website-Vorlage importiert</strong>' oder '<strong>Seite/Container hinzugefügt</strong>' werden.
  36. RequestedPageHasNoContentYet=Die Seite mit id %s hat keinen Inhalt oder die Cachedatei .tpl.php wurde gelöscht. Editieren Sie den Inhalt der Seite um das Problem zu lösen.
  37. SiteDeleted=Website '%s' gelöscht
  38. PageContent=Seite/Container
  39. PageDeleted=Seite/Container '%s' der Website %s gelöscht
  40. PageAdded=Seite/Container '%s' hinzugefügt
  41. ViewSiteInNewTab=Webseite in neuen Tab anzeigen
  42. ViewPageInNewTab=Seite in neuem Tab anzeigen
  43. SetAsHomePage=Als Startseite festlegen
  44. RealURL=Echte URL
  45. ViewWebsiteInProduction=Website mit Home-URLs anzeigen
  46. Virtualhost=Name des virtuellen Hosts oder der Domain
  47. VirtualhostDesc=Der Name des virtuellen Hosts oder der Domain (Beispiel: www.mywebsite.com, mybigcompany.net, ...)
  48. SetHereVirtualHost=<u>Verwendung mit Apache/Nginx/... </u> <br> Erstellen Sie auf Ihrem Webserver (Apache, Nginx, ...) einen dedizierten virtuellen Host mit aktiviertem PHP und einem Stammverzeichnis unter <br> <strong>%s</strong>
  49. ExampleToUseInApacheVirtualHostConfig=Beispiel für die Einrichtung eines virtuellen Apache-Hosts
  50. YouCanAlsoTestWithPHPS=<u>Verwendung mit eingebettetem PHP-Server</u><br>In der Entwicklungsumgebung können Sie die Site mit dem eingebetteten PHP-Webserver (PHP 5.5 erforderlich) testen, indem Sie <br><strong>php -S 0.0.0.0:8080 -t %s</strong> ausführen.
  51. YouCanAlsoDeployToAnotherWHP=<u>Betrieb der Website mit einem anderen Dolibarr Hosting-Anbieter</u><br>Wenn kein Apache oder Nginx Webserver online verfügbar ist, kann die Website exportiert und importiert werden und zu einer anderen Dolibarr-Instanz umziehen, die durch einen anderen Dolibarr Hosting-Anbieter mit kompletter Integration des Webseiten-Moduls bereitgestellt wird. Einige Dolibarr Hosting-Anbieter sind hier aufgelistet <a href="https://saas.dolibarr.org" target="_blank" rel="noopener noreferrer external">https://saas.dolibarr.org</a>
  52. CheckVirtualHostPerms=Überprüfen Sie auch, ob der User des virtuellen Hosts (z.B. www-data) über die Berechtigungen <strong>%s</strong> für Dateien in <br> <strong>%s</strong> verfügt.
  53. ReadPerm=Lesen
  54. WritePerm=Schreiben
  55. TestDeployOnWeb=Test/Bereitstellung im Web
  56. PreviewSiteServedByWebServer=Die <u>Vorschau %s in einem neuen Tab</u><br><br>%s wird durch einen externen Webserver (Wie Apache, Nginx, IIS) ausgeliefert. Dieser Server muss installiert und eingerichtet sein, bevor Sie den Verzeichnis <br><strong>%s</strong> anzeigen können.<br> URL, die von dem externen Server bereitgestellt wird: <br><strong>%s</strong>
  57. PreviewSiteServedByDolibarr= <u> Vorschau für %s in einem neuen Tab. </u> <br> <br> %s wird vom Dolibarr-Server bereitgestellt, so dass kein zusätzlicher Webserver (wie Apache, Nginx, IIS) installiert werden muss. <br> Der Nachteil ist, dass die URLs der Seiten nicht benutzerfreundlich sind und mit dem Pfad Ihrer Dolibarr-Installation beginnen. <br> Von Dolibarr bereitgestellte URL: <br> <strong> %s </strong> <br> <br> Um diese Website auf Ihrem eigenen Webserver zu hosten, muss dort ein virtueller Host erstellt werden, der auf das Verzeichnis <br> <strong> %s </strong> <br> verweist. Anschließens den Namen des virtuellen Servers in den Eigenschaften dieser Website eintragen und auf den Link "Im Web testen/bereitstellen" klicken.
  58. VirtualHostUrlNotDefined=Die URL des virtuellen Hosts, der von einem externen Webserver bereit gestellt wird, ist nicht definiert
  59. NoPageYet=Noch keine Seiten
  60. YouCanCreatePageOrImportTemplate=Sie können eine neue Seite erstellen oder eine komplette Website-Vorlage importieren
  61. SyntaxHelp=Hilfe zu bestimmten Syntaxtipps
  62. YouCanEditHtmlSourceckeditor=Sie können den HTML-Quellcode über die Schaltfläche "HTML-Code bearbeiten" im Editor bearbeiten.
  63. YouCanEditHtmlSource=<br> <span class="fa fa-bug"> </span> Sie können PHP-Code mit den Tags <strong>&lt;?php ?&gt;</strong> in diese Quelle einfügen. Die folgenden globalen Variablen sind verfügbar: $conf, $db, $mysoc, $user, $website, $websitepage, $weblangs, $ pagelangs. <br><br> <span class="fa fa-bug"> </span> Mit der folgenden Syntax können Sie auch den Inhalt einer anderen Seite/eines anderen Containers einschließen: <br> <strong> &lt;?php includeContainer('alias_of_container_to_include'); ?&gt;</strong> <br> <br> <span class="fa fa-bug"></span> Mit der folgenden Syntax können Sie eine Umleitung auf eine andere Seite/einen anderen Container machen (Anmerkung: keinen Inhalt vor einer Umleitung ausgeben): <br> <strong>&lt; php redirectToContainer ( 'alias_of_container_to_redirect_to'); ?</strong> <br><br><span class="fa fa-link"></span> Um einen Link zu einer anderen Seite hinzuzufügen, benutzen Sie die Syntax:<br> <strong>&lt;a href="alias_of_page_to_link_to.php" &gt;mylink&lt;a&gt; </strong> <br><br> <span class="fa fa-download"> </span> Um einen <strong> Link zum Download </strong> hinzuzufügen, der eine Datei in das Verzeichnis <strong>Dokumente</strong> speichert, nutzen Sie den <strong>document.php</strong>wrapper:<br> Beispiel für eine Datei in Dokumente / ecm (muss aufgezeichnet werden), ist die Syntax: <br> <strong> &lt;a href = "/document.php modulepart = ecm & file = [relative_dir/]filename.ext "&gt; </strong> <br> Für eine Datei in Dokumente / Medien (offenes Verzeichnis für den öffentlichen Zugriff) lautet die Syntax: <br> <strong> &lt;a href="/document.php?modulepart=medias&file=[relative_dir/]filename.ext"&gt;</strong><br> Für eine mit einem Freigabelink freigegebene Datei ( offener Zugang unter Nutzung des sharing hash key der Datei), lautet die Syntax:<br><strong>&lt;a href="/document.php?hashp=publicsharekeyoffile"&gt;</strong><br><br> <span class="fa fa-picture-o"> </span> Um ein <strong>Bild </strong> in das <strong>Dokumente </strong> Verzeichnis zu speichern, verwenden Sie die <strong>viewimage.php</strong> Wrapper:<br> Beispiel für ein Bild in Dokumente / Medien (offen Verzeichnis für den Zugang der Öffentlichkeit), Syntax:<br><strong>&lt;img src = "/viewimage.php?modulepart=medias&amp;file=[relative_dir/]filename.ext"&gt</strong><br>
  64. #YouCanEditHtmlSource2=<br><span class="fa fa-picture-o"></span> To include a <strong>image</strong> shared publicaly, use the <strong>viewimage.php</strong> wrapper:<br>Example with a shared key 123456789, syntax is:<br><strong>&lt;img src="/viewimage.php?hashp=12345679012..."&gt;</strong><br>
  65. YouCanEditHtmlSource2=Für Bilder, die über einen Link geteilt werden (öffentlicher Zugriff über den geteilten Hash-Schlüssel der Datei) gilt folgende Syntax:<br><strong>&lt;img src="/viewimage.php?hashp=12345679012..."&gt;</strong><br>
  66. YouCanEditHtmlSourceMore=<br>Weitere Beispiele von HTML und dynamischem Code sind in der <a href="%s" target="_blank" rel="noopener noreferrer external">Wiki-Dokumentaion</a> verfügbar.<br>
  67. ClonePage=Seite/Container klonen
  68. CloneSite=Website klonen
  69. SiteAdded=Website hinzugefügt
  70. ConfirmClonePage=Bitte geben Sie den Code / Alias ​​einer neuen Seite ein und ob es sich um eine Übersetzung der geklonten Seite handelt.
  71. PageIsANewTranslation=Die neue Seite ist eine Übersetzung der aktuellen Seite?
  72. LanguageMustNotBeSameThanClonedPage=Sie klonen eine Seite als Übersetzung. Die Sprache der neuen Seite muss sich von der Sprache der Quellseite unterscheiden.
  73. ParentPageId=ID der übergeordneten Seite
  74. WebsiteId=Website-ID
  75. CreateByFetchingExternalPage=Erstellen Sie eine Seite / einen Container, indem Sie die Seite von einer externen URL abrufen ...
  76. OrEnterPageInfoManually=Oder erstellen Sie die Seite von Grund auf neu oder aus einer Seitenvorlage...
  77. FetchAndCreate=Abrufen und erstellen
  78. ExportSite=Website exportieren
  79. ImportSite=Website-Vorlage importieren
  80. IDOfPage=ID der Seite
  81. Banner=Banner
  82. BlogPost=Blog Eintrag
  83. WebsiteAccount=Website Konto
  84. WebsiteAccounts=Website Konten
  85. AddWebsiteAccount=Website-Konto erstellen
  86. BackToListForThirdParty=Zurück zur Liste für Drittanbieter
  87. DisableSiteFirst=Website zuerst deaktivieren
  88. MyContainerTitle=Titel der Website
  89. AnotherContainer=So fügen Sie den Inhalt einer anderen Seite/eines anderen Containers ein (Sie könnten hierbei Fehler haben, wenn Sie dynamischen Code aktivieren, weil der eingebettete Subcontainer möglicherweise nicht existiert)
  90. SorryWebsiteIsCurrentlyOffLine=Diese Website ist derzeit offline. Bitte kommen Sie später wieder...
  91. WEBSITE_USE_WEBSITE_ACCOUNTS=Benutzertabelle für Website aktivieren
  92. WEBSITE_USE_WEBSITE_ACCOUNTSTooltip=Aktiviere die Benutzertabelle, um Webseiten-Konten (Login/Kennwort) für jede Website / jeden Geschäftspartner zu speichern
  93. YouMustDefineTheHomePage=Zuerst muss die Startseite definiert sein
  94. OnlyEditionOfSourceForGrabbedContentFuture=Warnung: Das Erstellen einer Webseite durch Importieren einer externen Webseite ist erfahrenen Benutzern vorbehalten. Abhängig von der Komplexität der Quellseite kann das Ergebnis des Imports vom Original abweichen. Auch wenn die Quellseite gängige CSS-Stile oder widersprüchliches Javascript verwendet, kann dies das Aussehen oder die Funktionen des Website-Editors bei der Arbeit an dieser Seite beeinträchtigen. Diese Methode ist eine schnellere Methode zum Erstellen einer Seite. Es wird jedoch empfohlen, Ihre neue Seite von Grund auf neu oder anhand einer vorgeschlagenen Seitenvorlage zu erstellen. <br> Beachten Sie auch, dass der Inline-Editor möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn er auf einer erfassten externen Seite verwendet wird.
  95. OnlyEditionOfSourceForGrabbedContent=Der HTML Code kann nur editiert werden, wenn der Inhalt von einer externen Site geladen wurde
  96. GrabImagesInto=Auch Bilder aus CSS und Seite übernehmen
  97. ImagesShouldBeSavedInto=Bilder sollten im Verzeichnis gespeichert werden
  98. WebsiteRootOfImages=Hauptververzeichnis für Websitebilder
  99. SubdirOfPage=Unterverzeichnis für die Seite
  100. AliasPageAlreadyExists=Eine Seite mit dem Alias <strong>%s</strong> existiert schon
  101. CorporateHomePage=Firmenwebseite
  102. EmptyPage=Leere Seite
  103. ExternalURLMustStartWithHttp=Externe URL muss mit http:// oder https:// beginnen
  104. ZipOfWebsitePackageToImport=Laden Sie die Zip-Datei der Websseiten-Vorlage hoch
  105. ZipOfWebsitePackageToLoad=oder wählen Sie eine verfügbare eingebettete Webseiten-Vorlage
  106. ShowSubcontainers=Dynamischen Inhalt anzeigen
  107. InternalURLOfPage=Interne URL der Seite
  108. ThisPageIsTranslationOf=Diese Seite/Container ist eine Übersetzung von
  109. ThisPageHasTranslationPages=Es existieren Übersetzungen dieser Seite / dieses Containers
  110. NoWebSiteCreateOneFirst=Bisher wurde noch keine Website erstellt. Erstellen sie diese zuerst.
  111. GoTo=Gehe zu
  112. DynamicPHPCodeContainsAForbiddenInstruction=Sie fügen dynamischen PHP-Code hinzu, der die PHP-Anweisung '<strong>%s</strong>' enthält. Diese Anweisung ist standardmäßig verboten für dynamischen Inhalt (siehe versteckte Optionen WEBSITE_PHP_ALLOW_xxx, um die Liste der erlaubten Befehle zu erweitern).
  113. NotAllowedToAddDynamicContent=Sie haben nicht die Erlaubnis, dynamische PHP-Inhalte in Websites hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Fragen Sie nach der Erlaubnis oder lassen Sie einfach den Code in den PHP-Tags unverändert.
  114. ReplaceWebsiteContent=Inhalt der Website suchen oder ersetzen
  115. DeleteAlsoJs=Auch alle Website bezogenen Javascript-Dateien löschen?
  116. DeleteAlsoMedias=Auch alle Website bezogenen Mediadateien löschen?
  117. MyWebsitePages=Meine Webseiten
  118. SearchReplaceInto=Suche | Ersetzen in
  119. ReplaceString=Neue Zeichenkette
  120. CSSContentTooltipHelp=Hier CSS-Inhalte eingeben. Um jeden Konflikt mit dem CSS der Anwendung zu vermeiden, ist bei allen Deklarationen die Klasse .bodywebsite voranzustellen. Zum Beispiel:<br><br>#mycssselector, input.myclass:hover { ... }<br>muss geändert werden zu <br>.bodywebsite #mycssselector, .bodywebsite input.myclass:hover { ... }<br><br>Hinweis: Bei umfangreichen css-Dateien ohne diesen Prefix kann das Programm 'lessc' für die Konvertierung benutzt werden, um .bodywebsite überall voranzustellen.
  121. LinkAndScriptsHereAreNotLoadedInEditor=Warnung: Dieser Inhalt wird nur ausgegeben, wenn die Seite von einem Server aufgerufen wird. Sie wird nicht im Bearbeitungsmodus verwendet. Wenn Javascript-Dateien geladen werden sollen, muss 'script src=...' im HTML-Quellcode ergänzt werden.
  122. Dynamiccontent=Beispielseite mit dynamischem Inhalt
  123. ImportSite=Website-Vorlage importieren
  124. EditInLineOnOff=Modus 'Inline bearbeiten' ist %s
  125. ShowSubContainersOnOff=Ausführungs-Modus für 'dynamischen Inhalt' ist %s
  126. GlobalCSSorJS=Globale CSS/JS/Header-Datei der Website
  127. BackToHomePage=Zurück zur Startseite...
  128. TranslationLinks=Übersetzungslinks
  129. YouTryToAccessToAFileThatIsNotAWebsitePage=Sie versuchen, eine Seite aufzurufen, welche nicht vorhanden ist.<br>(ref=%s, type=%s, status=%s)
  130. UseTextBetween5And70Chars=Verwende für gute SEO-Ergebnisse einen Text zwischen 5 und 70 Zeichen
  131. MainLanguage=Hauptsprache
  132. OtherLanguages=Andere Sprachen
  133. UseManifest=Eine manifest.json-Datei bereitstellen
  134. PublicAuthorAlias=Autor-Alias (öffentlich)
  135. AvailableLanguagesAreDefinedIntoWebsiteProperties=Verfügbare Sprachen werden in Website-Eigenschaften definiert
  136. ReplacementDoneInXPages=Ersetzt in %s Seiten oder Containern
  137. RSSFeed=RSS Feed
  138. RSSFeedDesc=Über diese URL können Sie einen RSS-Feed mit den neuesten Artikeln vom Typ "Blogpost" abrufen
  139. PagesRegenerated=%s Seite(n)/Container neu generiert
  140. RegenerateWebsiteContent=Website-Cache-Dateien neu generieren
  141. AllowedInFrames=In Frames erlaubt
  142. DefineListOfAltLanguagesInWebsiteProperties=Definiere eine Liste aller verfügbaren Sprachen in den Website-Eigenschaften.
  143. GenerateSitemaps=Die sitemap.xml-Datei der Website generieren
  144. ConfirmGenerateSitemaps=Wenn Sie dies bestätigen, löschen Sie die vorhandene Sitemap-Datei ...
  145. ConfirmSitemapsCreation=Bestätigen Sie die Sitemap-Generierung
  146. SitemapGenerated=Sitemap-Datei <b> %s </b> generiert
  147. ImportFavicon=Favicon
  148. ErrorFaviconType=Favicon muss png sein
  149. ErrorFaviconSize=Favicon muss die Größe 16x16, 32x32 oder 64x64 haben
  150. FaviconTooltip=Laden Sie ein Bild im PNG-Format hoch (16x16, 32x32 oder 64x64).
  151. NextContainer=Nächste Seite/Container
  152. PreviousContainer=Vorherige Seite/Container
  153. WebsiteMustBeDisabled=Die Website muss den Status „%s“ haben
  154. WebpageMustBeDisabled=Die Webseite muss den Status „%s“ haben
  155. SetWebsiteOnlineBefore=Wenn die Website offline ist, sind alle Seiten offline. Ändern Sie zuerst den Status der Website.
  156. Booking=Buchung
  157. Reservation=Reservierung
  158. PagesViewedPreviousMonth=Angesehene Seiten (Vormonat)
  159. PagesViewedTotal=Angesehene Seiten (gesamt)